Ob Start ins Berufsleben oder ein höherer Schulabschluss, bei uns bist du richtig!

Berufliche Schulen
im Zollernalbkreis

Drei Berufliche Schulen im Zollernalbkreis

In allen drei Mittelzentren des Zollernalbkreises gibt es eine große Berufliche Schule.

Berufliches Schulzentrum Albstadt

Kontakt:

Johannesstraße 4-6
72458 Albstadt

Tel.: +49 7431 121-0
Fax: +49 7431 121-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.wgs-albstadt.de








Berufliches Schulzentrum Hechingen

Kontakt:

Schloßackerstraße 82
72379 Hechingen

Tel.: +49 7471 93000-209
Fax: +49 7471 93000-204
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Schloßberg 7
72379 Hechingen

Tel.: +49 7471 93000-309
Fax: +49 7471 93000-304

www.bsz-hechingen.de
www.instagram.de/bszhechingen

Philipp-Matthäus-Hahn-Schule

Kontakt:

Steinachstraße 19
72336 Balingen

Tel.: +49 7433 938-701
Fax: +49 7433 938-703
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jakob-Beutter-Str. 15
72336 Balingen

Tel.: +49 7433 938-801
Fax: +49 7433 938-804

www.gsz-zak.de



Wir stellen uns vor:

Walther-Groz-Schule

Seit dem Schuljahr 2020/2021 vereint die Walther-Groz-Schule – Berufliches Schulzentrum Albstadt die hauswirtschaftliche und kaufmännische Schule unter einem Dach. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden dort in 21 verschiedenen Schularten von rund 120 Lehrkräften unterrichtet. Über alle Schularten hinweg können motivierte junge Menschen vielfältige Abschlüsse erzielen, die von der Hauptschulreife (bspw. im AVdual), über den Mittleren Bildungsabschluss (bspw. in der Berufsfachschule) bis zum staatlich geprüften Betriebswirt (bspw. in der Fachschule) reichen.

BSZ Hechingen

Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 schlossen sich die bisherige Kaufmännische Schule und die Alice-Salomon-Schule zum Beruflichen Schulzentrum Hechingen (BSZ Hechingen) zusammen.
Das BSZ ist zum einen Vollzeitschule und dualer Ausbildungspartner und beschult aktuell ca. 1600 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Schularten:

- Berufliches Gymnasium (Profile Wirtschaft, Gesundheit und Pädagogik)
- Berufskolleg (Profile Pflege und Wirtschaft) im 1. + 2. Jahr
- BKWI (Berufskolleg Wirtschaftsinformatik
- Berufsfachschule (Profile Wirtschaft, Hauswirtschaft und Pflege)
- Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) (Profile Hauswirtschaft, Pflege und Wirtschaft)
- Vorqualifizierungsjahr Arbeit/ Beruf (VAB)
- Berufsvorbereitende Einrichtungen (BVE)
- Kaufmännische Berufsschule (Industrie, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Büromanagement)
- Generalistische Pflegeausbildung in Voll- und Teilzeit
- Altenpflege und –Helfer
- Weiterbildung im Bereich der Pflege
- Berufsschule im Gastgewerbe (Hotel- und Gastronomie)

Philipp-Matthäus-Hahn-Schule

Die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen ist das Gewerbliche Schulzentrum des Zollernalbkreises. Hier wird in über 50 gewerblich-technischen Berufen ausgebildet. Im schulischen Vollzeitbereich werden alle Abschlüsse bis hin zur Hochschulreife angeboten. Derzeit besuchen rund 2.500 Schülerinnen und Schüler die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in unterschiedlichen Schularten:

- Technisches Gymnasium mit den Profilen: Gestaltungs- und Medientechnik, Informationstechnik, Mechatronik, Umwelttechnik
- Technisches Berufskolleg I + II
- Zweiter Bildungsweg: Technische Oberschule und Berufskolleg (BKFH)
- Fachschulen für Technik: Automatisierungstechnik/Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinentechnik, Textiltechnik
- Berufsschulen in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen in den Bereichen: Bau, Holz, Farbe, Metalltechnik, Kfz-       Technik, Elektrotechnik, Textiltechnik, Friseurhandwerk

- Berufsfachschulen: Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Textiltechnik
- Berufsvorbereitende Bildungsgänge

Werkstätten an der PMH

Tabletunterricht am BSZ

Zimmerer an der PMH

Auf dem Schulhof der WGS

Schülerarbeitsplätze am BSZ

Digitaler Unterricht an der WGS

Bildungsnavigator

Mein Bildungsziel
Mein aktueller Abschluss

Darauf, oder auf einen gleichwertigen Bildungsstand aufbauend können Sie bei uns am Berufskolleg die Fachhochschulreife, oder am Beruflichen Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur, erlangen. Selbstverständlich können Sie auch eine Ausbildung beginnen!

Mein gewünschter Fachbereich

Verantwortlich

  • Geschäftsführender Schulleiter
    Hans-Jörg Fink
    Walther-Groz-Schule Albstadt
    Johannesstr. 4-6
    72458 Albstadt
  • +49 7431 121-0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!